Ergobaby Babytrage Erfahrungsbericht

Als meine erste Tochter zur Welt kam, konnte ich es kaum abwarten mit ihr in der Babytrage spazieren zu gehen. Leider entpuppte sich dies als ein ziemlicher Fail. Ich hatte von der Schwester meines Mannes eine gebrauchte Babytrage geschenkt bekommen, die sehr veraltet und relativ einfach gestrickt war. Bei meinem ersten Ausflug zum Bäcker, ca. 500m entfernt, hatte ich starke Rücken- und Nackenschmerzen – trotz richtiger Einstellung. Ich war unglaublich enttäuscht. Unsere kleine Raupe Nimmersatt wurde die erste Zeit also nur im Kinderwagen spazieren gefahren. Der Wunsch nach einer schmerzfreien und qualitativ hochwertigen Babytrage bestand für mich auch weiterhin. Neun Monate später wurde ich dann erneut schwanger und wollte mir meinen Wunsch beim zweiten Baby unbedingt erfüllen.

Den Wunsch haben mir dann allerdings meine Geschwister erfüllt: Zur Geburt haben sie mir die Ergobaby Babytrage geschenkt, die ich mir davor selbst aussuchen durfte. Hierzu habe ich wirklich lange recherchiert, da ich unbedingt vermeiden wollte, erneut enttäuscht zu werden. 

Und was soll ich sagen: Die Ergobaby Babytrage ist einfach unglaublich! Ich würde mich immer wieder für sie entscheiden und kann sie absolut weiterempfehlen. 

Warum ich mich für die Ergobaby Babytrage entschieden habe, ob sie auch etwas für dich ist und welche Besonderheiten die Babytrage von Ergobaby hat, möchte ich dir nun gerne zeigen. 

*kleiner Hinweis: es handelt sich hierbei um unbezahlte Werbung. Die Babytrage wurde selbst gekauft und die Rezension beläuft sich auf meine persönliche Erfahung.

Mein Weg zur Ergobaby Babytrage - Modell Ergobaby Adapt

ergobaby-babytrage

Ich hatte einige Punkte auf meiner Wunschliste, die mir bei einer Babytrage wichtig waren: 

  • ich wollte Rückenschmerzen unbedingt vermeiden
  • das Baby sollte in der Babytrage nicht schwitzen müssen
  • optisch ansprechend
  • ich wollte mein Baby gerne sowohl an der Brust als auch auf dem Rücken tragen können
  • die Babytrage soll langlebig sein
  • das Anlegen der Babytrage soll schnell und unkompliziert sein
  • gutes Preis- Leistungsverhältnis

Nachdem ich mir also einige Gedanken gemacht hatte, begann ich mit einer intensiven Recherche. Die Auswahl war wirklich riesig. Ich bin dann auf die Ergobaby Babytrage gestoßgen und wusste instinktiv: Das ist sie! 

Auch nachdem ich mir noch weitere Babytragen angesehen hatte, bin ich immer wieder zur Ergobaby Adapt Babytrage zurückgekehrt. Optisch war sie genau mein Stil, aber noch viel wichtiger: Sie erfüllte alle meine Wunschvorstellungen und sogar noch mehr.

Die Ergobaby Babytrage hat mich nicht nur optisch überzeugt, sondern punktet auch mit ganz vielen Extras

Die Ergobaby Babytrage im Überblick

Das genaue Modell für das ich mich entschieden habe heißt Ergobaby Adapt Cool Air Mesh.

Die wichtigsten Daten zur Ergobaby Babytrage

  • geeignet von 3,2 bis 20 Kilo
  • 3 verschiedene Tragepositionen möglich
  • ergonomischer Schalensitz
  • atmungsaktiv (3D Air Mesh Material)
  • gepolsterte Nacken- und Kopfstütze für Neugeborene
  • äußerst rückenfreundlich
  • gepolsterte Schultergurte
  • geringes Gewicht, kleines Packmaß
  • mit Schnallen einstellbar
  • mit Lordosenstütze
  • Kapuze für Sicht- und Sonnenschutz
  • maschinenwaschbar bei 30°

Absoluter Vorteil: Die Ergobaby Babytrage kann von Geburt an genutzt werden

Besonders praktisch finde ich, dass kein Neugoberenen-Einsatz benötigt wird. Die Babytrage wächst sozusagen mit dem Baby mit. Man muss nur darauf achten, diese anzupassen, wenn das Baby wächst. Das ist aber relativ einfach und wurde von Ergobaby auch super umgesetzt. 

ergobaby-babytrage
sehr hilfreich und praktisch: farbige Nähten unterstützen bei der optimalen Einstellung der Größe

Auch wenn ich unseren ersten Ausflug mit der Babytrage nicht abwarten konnte, muss ich ehrlich gestehen, dass ich mich am Anfang nicht ganz getraut habe. Unsere Kleine wog 3,250 kg bei der Geburt, das Mindestgewicht von 3,2 kg erfüllte sie also. Trotzdem fand ich sie noch soo klein und war selber ja auch noch nicht wieder ganz fit. Als sie dann zwei Wochen alt war, kam die Ergobaby Babytrage das erste mal zum Einsatz. Seitdem ist sie fast täglich im Gebrauch: Wenn ich die Große in die Spielgruppe bringe, beim kurzen Sprung zum Bäcker oder dem Markt, bei unseren regelmäßigen Ausflügen zum Pferdehof oder wenn wir mal in der Stadt unterwegs sind. Mit der Ergobaby Adapt können wir auch längere Spaziergänge von zwei Stunden oder mehr problemlos bewältigen. Meist schläft unser Baby in der Babytrage

Die Babytrage alleine anlegen

Bei den ersten Malen hat mir mein Mann geholfen, die Ergobaby Babytrage  richtig anzulegen. Mit ein bisschen Übung hatte ich den Dreh allerdings sehr schnell raus und kann unsere kleine Ella problemlos alleine festschnallen. Der relativ breite Bauchgurt ist mit einem Griff schnell und leicht umgeschnallt. Einzig die Schnalle zwischen den Schulterblättern musste ich ein paar mal üben, um die Babytrage alleine anzulegen. 

Der Bauchgurt bzw. die Lordosenstützte bei der Babytrage Ergobaby Adapt ist unbedingt erwähnenswert, da diese das Gewicht gleichmäßig auf Hüfte und Schultern verteilt. Ich bin eine eher zierliche Person und merke das Gewicht meines Babys beim Tragen kaum (Baby ca. 7 kg). Auch nicht nach längeren Spaziergängen.

Die Ergobaby Babytrage als Multi-Positions-Trage

Bei der Ergobaby Adapt hast du die Möglichkeit zwischen mehreren Tragevarianten auszuwählen:

  • vor dem Bauch
  • auf der Hüfte
  • auf dem Rücken

Für die ersten Monate ist das Tragen vor dem Bauch optimal. Das Baby sitzt fest und geschützt an der Brust. 

Die beiden anderen Positionen sind eher für ältere Babys/Kinder gedacht. Da mein Baby 9 Monate alt ist, warte ich besonders mit der Rücken-Position noch etwas ab. Ich werde diese dann aber auf jeden Fall testen, insbesondere dann, wenn wir Ausflüge in den Wald unternehmen. 

Diese Extras hat die Ergobaby Babytrage

atmungsaktives Mesh Material

Bei der Babytrage Ergobaby Adapt Cool Air Mesh ist ein Großteil der Babytrage aus weichem, atmungsaktiven 3D Mesh Material hergestellt. Die dadurch garantierte Luftzirkulation sorgt für optimale Temperaturen bei Baby und Träger. 

Im Sommer hat unsere Kleine in der Babytrage kaum geschwitzt. Mir war das besonders wichtig, da ich so sicher sein konnte, dass das Baby es angenehm in der Babytrage hat.

hochwertige Verarbeitung

Ich habe bisher noch keine einzige, lose Naht gefunden – auch nicht nach mehrmonatigem Gebrauch. Die Ergobaby Trage ist absolut top verarbeitet. Sie ist an den richtigen Stellen fest und kratzt auch nicht. Das Material ist weicht, leicht und vor allem strapazierfähig.

Besonders betonen möchte ich die Polsterungen bei den Schultergurten. Es schneidet somit nichts in die Haut und der Tragekomfort wird damit deutlich erhöht. 

Die Babytrage lässt sich übrigens ganz einfach bei 30 ° in der Waschmaschine waschen. 

Auch beim Auspacken kam mir kein unangenehmer Geruch entgegen. 

Kopf- und Nackenstütze für das Baby

Die Ergobaby Babytrage hat eine gepolsterte, faltbare Kopf- und Nackenstütze für das Baby. Für mich ist es ein absolutes Must-Have geworden. Umso größer das Baby geworden ist, umso mehr habe ich diese Stütze schätzen gelernt.

Wenn unser Baby schläft, falte ich die Kopf- und Nackenstütze meist nach oben, sodass ihr Kopf an meine Brust gelehnt ist. Hierzu gibt es jeweils zwei große Knöpfe, in die die Schlaufen der Stütze eingesetzt werden. Super easy!

Man braucht sich beim Tragen also überhaupt keine Sorgen zu machen, ob Kopf und Nacken des Babys ausreichend gestützt sind. 

Kapuze für Sicht- und Sonnenschutz

Im vorderen Bereich befindet sich gut verstaut eine Kapuze für Sicht- und Sonnenschutz. Die Kapuze lässt sich aber auch als Regenkappe verwenden.

Nach dem Benutzen der Kapuze sollte man darauf achten, diese sorgfältig wieder einzuräumen, sodass keine unnötige Beule entsteht und dadurch das Baby am Rücken stört.

ergobaby-babytrage

Fazit

Die Ergobaby Babytrage hat sich für mich als perfekter Begleiter für den Alltag entpuppt. Ich nehme sie auch dann mit, wenn wir mit dem Kinderwagen unterwegs sind und kann es mir ohne Babytrage gar nicht mehr vorstellen. Sie hat mein Leben mit Baby und Kleinkind ungemein erleichtert. Von meiner Seite aus ist sie eine absolute Herzensempfehlung.

Auch das Preis-Leistungsverhältnis finde ich top. Die Babytrage Ergobaby Adapt kostet derzeit ca. 139,90 EUR, ist aber des Öfteren auch im Angebot. Wenn man Qualität und Funktionen betrachtet ist dieser Preis mehr als fair. Zudem nutzt man die Babytrage im Idealfall auch mehrere Jahre.

2 Gedanken zu „Ergobaby Babytrage Erfahrungsbericht“

    • Hallo Annika
      Sehr gerne!
      Ich hatte vorher eine von der italienischen Marke Giordani. Die ist aber, wie gesagt, schon etwas älter und hatte kaum Extras. Auch die Einstellungsmöglichkeiten waren sehr dürftig.
      Lieben Gruß zurück, Leonora

      Antworten

Schreibe einen Kommentar